Karriere & Ausbildung
Intro
Die Menschen in unserer Kanzlei sind unser wertvollstes Kapital. Deshalb möchten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit geben, sich frei zu entfalten und ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Ein respektvoller Umgang miteinander, Toleranz gegenüber unterschiedlichen Meinungen, gegenseitige Wertschätzung, Fairness und Offenheit sind für uns nicht nur leere Worte, sondern täglich gelebte Realität – das erfahren und erleben Sie sehr schnell, wenn Sie bei uns sind.
Mit einem ansprechenden Arbeitsumfeld und attraktiven Leistungen wollen wir Ihnen Ihre Entscheidung, Teil unseres Teams zu werden, noch ein bisschen leichter machen.
Leistungen für Mitarbeitende
Arbeitszeiten & Finanzielles
Um unseren Mitarbeitenden für ihren Arbeitsalltag größtmögliche Flexibilität zu ermöglichen und Arbeitsspitzen auszugleichen, nutzen wir ein Gleitzeitmodell: Außerhalb der Kernzeiten, die eine gute Erreichbarkeit der Ansprechpersonen für unsere Mandanten sicherstellen, ist es möglich, Arbeitsbeginn und Arbeitsende selbst zu definieren.
Je nach Funktion in unserer Kanzlei und individueller Lebenssituation bieten wir unseren Mitarbeitenden auch Arbeitsverhältnisse in Teilzeit an. Dies schafft Raum für noch mehr Flexibilität – insbesondere für Familien und Wiedereinsteiger.
Auf einen Blick:
- Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung
- 39-Stunden-Woche
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- 13 Monatsgehälter
- Jährliche Gehaltserhöhung
- Homeoffice-Option nach Vereinbarung
- Überstundenabgeltung durch Freizeitausgleich oder Vergütung
- Arbeitsfreie Tage an Fastnacht (Schmotziger Dunschdig), Heiligabend und Silvester – ohne Anrechnung auf den Urlaubsanspruch
Sozialleistungen & Benefits
Wir wissen das Engagement unserer Mitarbeitenden zu schätzen und möchten, dass sie sich bei uns wohlfühlen. Neben einer fairen Vergütung und attraktiven Arbeitszeitmodellen bieten wir ihnen deshalb eine Reihe zusätzlicher Leistungen und Benefits, die über das übliche Maß hinausgehen. Damit möchten wir das Arbeitsumfeld für unser Team noch angenehmer gestalten.
Auf einen Blick:
- Zuschuss zur Arbeitsplatzbrille
- Fahrtkostenzuschuss (0,25 EUR/km) oder Jobticket
- Jobrad
- Parkplatz
- Zuwendungen bei Heirat, Geburt und Jubiläen
Arbeitsumfeld
Zwei charmante Stadtvillen und ein moderner Neubau aus dem Jahr 2016, der die beiden Stammhäuser miteinander verbindet, schaffen eine angenehme Arbeitsumgebung und Platz für moderne Technik in den einzelnen Büroräumen. Mit dem Aufzug ist unser Neubau komplett barrierefrei zugänglich. Unser eigenes Blockheizkraftwerk sorgt nicht nur für ausreichend Wärme, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Auf einen Blick:
- Angenehme, barrierefreie Arbeitsumgebung
- Großzügige Büroräume mit kleinen Büroeinheiten (i. d. R. 1-2 Personen)
- Sehr gute Arbeitsplatzausstattung, u. a. mit höhenverstellbaren Schreibtischen
- Freie Kalt- und Warmgetränke
Fort- & Weiterbildung
Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen, Präzedenzfälle: Aktualität und Fachkenntnisse sind für unsere Arbeit in der Steuerberatung essenziell – insbesondere vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung. Die Bundessteuerberaterkammer und die Steuerberaterkammer Südbaden bieten uns ein umfassendes Seminarangebot zu allen grundlegenden Neuerungen oder Änderungen im Steuerrecht. Mit dem Fortbildungsangebot kommerzieller Anbieter zu speziellen Themen im steuerlichen Kontext, Online-Seminaren und Schulungen zu Software und Datenverarbeitung stellen wir sicher, dass alle Mitarbeitenden stets auf dem aktuellen Stand sind.
Hausinterne Mitarbeiterbesprechungen sowie eine regelmäßige „Lohn-Runde“ und „Fibu-Runde“ garantieren den Wissens- und Erfahrungsaustausch innerhalb des Teams, externe Referenten stellen zusätzliche Fortbildung z. B. im Bereich Sozialversicherung sicher.
Auf einen Blick:
- Umfassendes Seminarangebot
- Online-Schulungen
- Interner Wissensaustausch
- Vorträge externer Referenten
Ausflüge & Feiern
In unserer Kanzlei sehen wir uns nicht nur als Arbeitskollegen. Wir verstehen uns als echtes Team und pflegen einen freundschaftlichen, fast schon familiären Umgang miteinander. Uns ist es wichtig, die Menschen, mit denen wir im Arbeitsalltag so viel Zeit verbringen, auch außerhalb des Büros kennenzulernen – auf Augenhöhe, vom Partner bis zum Azubi. Deshalb machen wir einmal im Jahr alle gemeinsam einen Betriebsausflug – und das schon seit mehr als 50 Jahren!
Und damit die Zeit dazwischen nicht so lange dauert, organisieren wir auch im Frühling und im Herbst eine kleine Unternehmung und feiern selbstverständlich auch unsere traditionelle Weihnachtsfeier.
Auf einen Blick:
- Jährlicher Betriebsausflug
- Kulturveranstaltungen
- Weihnachtsfeier
- Neujahrsempfang
Funktionen & Berufsbilder
Unsere Kanzlei beschäftigt fast alle Berufsbilder des Steuer- und Rechnungswesens – genau diese Vielfältigkeit unseres Teams ist unser großer Vorteil. Was viele nicht wissen: Diese Berufswege sind sehr durchlässig. So steht dem Steuerfachangestellten der Weg zum Steuerfachwirt, zum Lohnfachassistenten oder zum Bilanzbuchhalter offen. Mit einiger Berufserfahrung ist mit einer bestandenen Prüfung selbst die Qualifikation zum Steuerberater möglich. Auch berufsbegleitende Fortbildungen gehören zum Kanzleialltag.
Berufsbilder in unserer Kanzlei:
- Steuerberater
- Wirtschaftsprüfer
- Finanz- & Lohnbuchhalter
- Steuerfachangestellte
- Steuerfachwirte
- Fachassistenten Lohn und Gehalt
- Bilanzbuchhalter
- Bachelor of Arts & Bachelor of Laws
- Kaufmännische Berufe im Sekretariat
Ausbildung
Wir bilden unseren Nachwuchs selbst aus!
Jedes Jahr übernehmen wir die Verantwortung für einen Auszubildenden zum Berufsbild des Steuerfachangestellten. Gleichzeitig bieten wir auch Ausbildungsplätze für das Studium an DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg) in Villingen-Schwenningen an.
Wir bilden folgende Berufsbilder aus:
- Steuerfachangestellte
- Bachelor of Arts – Steuern
Ablauf & Ansprechpersonen
Die betriebliche Ausbildung unserer Auszubildenden und Studierenden an der DH (Dualen Hochschule) folgt den Ausbildungsplänen der Steuerberaterkammer bzw. den Vorgaben der DH. Am Anfang stehen regelmäßig die Themen Buchhaltung und Umsatzsteuer. Später kommt die Bearbeitung von Steuererklärungen und Bilanzen dazu. Abgerundet wird die Ausbildung, indem wir im Sekretariat Einblicke in den gesamten Abwicklungsprozess unserer Leistungserstellung geben – vom Eingang der Unterlagen bis zur Fertigstellung.
Angesichts dieser Themenvielfalt kümmert sich eine ganze Reihe von Fachmitarbeitenden um die Ausbildung unseres Nachwuchses. In der Regel wechselt der Ausbilder nach jedem Jahr.
Matthias Denzel koordiniert auf Ebene der Partner die betriebliche Ausbildung.
Matthias Denzel
Steuerberater
www.spitznagel-partner.de
Noch mehr Informationen:
Offene Stellen
Sie möchten Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen voll entfalten, übernehmen gerne Verantwortung und arbeiten am liebsten selbständig? Sie möchten sich einbringen und unsere Kanzlei mit Ihren frischen Ideen und wertvollen Erfahrungen aktiv mitgestalten? Dann auf in ein neues Abenteuer mit spannenden Aufgaben und vielfältigen Herausforderungen! Bei uns sind Sie genau richtig.
Lassen Sie uns über Ihr Aufgabengebiet, über Ihre Wünsche und Erwartungen und alle Ihre beruflichen Fragestellungen und Perspektiven sprechen. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung – gerne auch initiativ. Alternativ können Sie uns Ihre Unterlagen natürlich auch per Post oder E-Mail zusenden.
